|
Mit den Werten aus der Tabelle können Sie berechnen, wieviel Raummeter Holz Sie anstatt der bisher verwendeten Brennstoffe Heizöl oder Erdgas im Jahr benötigen.
Haben Sie bisher pro Jahr 2.500 Liter Heizöl verbraucht, können Sie die gleiche Heizwirkung mit 15,1 Raummeter Eichenholz erzielen.
Preisvergleich:
1 Rm Buchen- oder Eichenholz kostet rd. 100,- €, die entsprechende Menge Heizöl von rd. 164 Litern bei einem derzeitigen Lieterpreis von 89 Cent kostet rd. 146 € und Erdgas gerechnet mit 65 Cent/ Liter schlägt rd. 122,- € zu Buche.
Das Heizen mit Holz ist somit nicht nur ökologisch sinnvoll sondern auch wesentlich günstiger, als das Heizen mit Erdgas oder Öl. Leider hat nicht jeder Hausbesitzer den nötigen Lagerraum für das Brennholz zur Verfügung. 3.000 Liter Heizöl nehmen3 m³ Raum ein. Wollen Sie die ganze Jahresmenge Brennholz lagern, benötigen Sie einen Raum, der etwa sechsmal so groß ist. Lagern Sie ihr Holz im Freien auf Ihrem Grundstück.
Wer Brennholz lagert, sollte einige Hinweise für die Lagerung beachten:
Selbstverständlich ist das Holz vor Niederschlag bzw. allgemein vor Feuchtigkeit zu schützen. Ob nun durch eine Plane, durch Wellbleche oder eine feste Dachkonstruktion, wichtig dabei ist, dass die Abdeckung windfest ist und den Holzstapel von oben schützt. Im Freien gilt es zudem, den Stapel immer mit der schmalen Seite zur Wetterseite hin auszurichten.
Vermeiden Sie, das Holz in komplett geschlossene Räume wie Garagen etc. zu stapeln, wenn es noch feucht ist, sonst kommt es zu Schimmelbefall.
Oftmals wird das Holz an Gebäudewänden entlang gesetzt. Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, die ein Schimmeln des Holzes verhindert, muss zwischen Holz und Gebäudewand ein Luftspalt von 5 - 10 cm sein.
Das Holz bleibt nur trocken, wenn es auf einer befestigten Fläche gestapelt wird. Im Wald, auf der Wiese oder dem Acker sollte es grundsätzlich auf Unterlagen gesetzt werden, sonst ziehen die unteren Reihen Feuchtigkeit. Hierbei kann man z. B. einzelne Brennholzscheite als Querhölzer oder ausreichend dimensionierte Latten benutzen.
Im Optimalfall lagern Sie das Holz immer gespalten, damit es Ihnen von innen nicht zu faulen anfängt. Bei Längen über 30 cm sollte man vierteln.